In Weikerstetten setzt die Energiebauern GmbH neue Maßstäbe in der Energieversorgung mit der Inbetriebnahme einer weiteren Innovationsanlage bestehend aus einer Photovoltaik-Freiflächenanlage inklusive integriertem Batteriespeicher. Diese Anlage mit einer eindrucksvollen Leistung von 13.414 Kilowatt versorgt nicht nur zuverlässig mit Sonnenstrom, sondern begeistert auch energiehungrige Elektrogeräte. Die 65 Solar-Wechselrichter vom Typ 185KTL der Firma Huawei fungieren dabei als effiziente Dirigenten, um die Sonnenenergie in das öffentliche Stromnetz und in den 4,2 Megawatt starken Batteriespeicher zu leiten. Die erzeugte Sonnenenergie wird nicht nur lokal genutzt, sondern großzügig ins Netz der Netze BW GmbH eingespeist, um auch die umliegende Nachbarschaft mit sauberer Energie zu versorgen. Der Batteriespeicher leistet dabei einen großen Beitrag zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom aus Solarenergie.
Am 2. November 2023 wurde in Schmelchen, innerhalb der Gemeinde Altomünster, ein weiteres Projekt der Energiebauern GmbH in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Freifläche mit einer Leistung von 13.996,80 Kilowatt ist mit einem innovativen Solartracking-System ausgestattet. Dieses System ermöglicht es den Solarmodulen, sich dynamisch zur Sonneneinstrahlung zu bewegen, um stets optimal ausgerichtet zu sein und die Effizienz der Stromerzeugung zu maximieren. Die Inbetriebnahme dieser Anlage markiert somit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. Die hohe Leistung der Photovoltaik-Freifläche in Verbindung mit dem Solartracking-System gewährleistet eine effiziente Stromerzeugung, während die Umweltauswirkungen minimiert werden. Dieses Projekt trägt nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sondern fördert auch die regionale Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen.
In Höttingen wurde die Freiflächensolaranlage Ottmarsfeld Nord erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer beeindruckenden Solarleistung von fast 15.000 Kilowatt und einem Batteriespeicher mit 5.600 kW stellt diese Anlage einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung dar. Die Leistungsfähigkeit der Anlage ermöglicht nicht nur die effiziente Erzeugung von sauberem Strom, sondern auch die Speicherung und Nutzung zu Zeiten geringer Sonneneinstrahlung. Dieser umfassende Ansatz trägt dazu bei, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren.
Heute wurde die Photovoltaik-Anlage in Dasing mit einer Gesamtleistung von 10.880 Kilowatt erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage ist nun bereit, einen maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region zu leisten. Die Inbetriebnahme zeigte bereits im Juli positive Auswirkungen. Mit Fokus auf CO2-Reduzierung wird die Anlage eine erhebliche Menge sauberen Stroms produzieren. Die optimale Ausrichtung der Solarmodule verspricht nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung, sondern auch eine effiziente Energieerzeugung in den kommenden Jahren. Die Photovoltaik-Anlage in Dasing markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft und unterstreicht das anhaltende Engagement der Energiebauern GmbH für erneuerbare Energien.
Die Energiebauern GmbH hat einen weiteren Meilenstein in der nachhaltigen Energiegewinnung erreicht: Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in Luhe-Wildenau wurde nach intensiven Tests und Überprüfungen, die ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bestätigten, am 30. März 2023 erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 19.998 Kilowatt und einer Menge von 53.328 Solarmodulen setzt diese Anlage neue Maßstäbe für erneuerbare Energieerzeugung in der Region. Die sorgfältige Planung und Umsetzung tragen dazu bei, dass die Gemeinde Luhe-Wildenau einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten kann. Mit ihrer beeindruckenden Leistung wird die Photovoltaikanlage dazu beitragen, eine erhebliche Menge sauberen Stroms zu erzeugen und somit Tausende von Haushalten mit grüner Energie zu versorgen und somit zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen. Das Wetter spielte eine entscheidende Rolle bei der reibungslosen Inbetriebnahme der Photovoltaik-Freiflächenanlage. Am 30. März 2023 zeigte sich der Himmel über Luhe-Wildenau von seiner besten Seite, mit strahlendem Sonnenschein und nahezu wolkenlosem Himmel. Diese idealen Bedingungen trugen nicht nur zur erfolgreichen Inbetriebnahme bei, sondern versprechen auch optimale Erträge in den kommenden Jahren.
Der Verteilnetzbetreiber (VNB) benötigt eine dauerhafte Übersicht über die wichtigsten Messgrößen, wie Leistung, Spannung und Strom, und Ereignisse, wie zum Beispiel Schalterstellungen und Schutz- und Störmeldungen. Um diese Kommunikation zu ermöglichen, müssen alle benötigen Informationen aus dem Solarpark von unterschiedlichen Geräten, zusammengetragen werden. Die zentrale Anlaufstelle ist hierfür die Fernwirkanlage, welche alle Daten verarbeitet und in der gewünschten Weise aufbereitet. Die Fernwirkanlage ist der Knotenpunkt zum VNB. Um Sicherzustellen, dass schon vor der Inbetriebnahme die Kommunikation funktioniert, gibt es die Fernwirktests vorab mit dem VNB. Als Vorbereitung muss die Fernwirkanlage so parametriert werden, dass sie alle Meldungen und Messwerte korrekt einliest, diese verarbeitet und die vorgegebenen Informationen an den VNB weitergibt bzw. empfängt. Dafür muss die vorgebebene Datenpunktliste Punkt für Punkt umgesetzt werden. Auch ist eine eigene Prüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit der Datenpunktliste stets sinnvoll, um dies nicht erst vor Ort langwierig mit weiteren dritten Personen zu klären. Falls es Unklarheiten gibt, werden diese vorab telefonisch mit den verantwortlichen Personen geklärt und abgestimmt. Dadurch ist gewährleistet, dass auch die Fernwirkanlage des VNBs und deren Netzleitstelle auf dem aktuellen und vollständigen Stand sind. Da wir mit sehr vielen VNBs Erfahrungen haben, konnten individuelle Parametrierungen über die Jahre stets verbessert werden. Auch durch die standardisierten verwendeten Geräte unsererseits, und dass somit immer umfangreichere Wissen hierzu, können wir die problemlose Anbindung und Kommunikation der Geräte sicherstellen. Aus all diesen Gründen laufen die Fernwirktests bei uns ohne Probleme und in kürzester Zeit ab.
Zurzeit geistert das Thema der Anlagenzertifizierung für EEG-Anlagen durch die Branche und die Medien. Es entsteht hier der Eindruck, dass es eine riesige bürokratische Hürde durch den Gesetzgeber und die Stromnetzbetreiber in Deutschland gibt. Dieser Ansicht müssen wir teilweise widersprechen. Am Beispiel der PVA Pfannenstiel lässt sich aufzeigen, wie ein Zertifizierungsverfahren auch durchgeführt werden kann. Durch unsere erfahrenen Planungsingenieure, die sich intensiv mit technischen Vorgaben auseinandersetzen, ist sichergestellt, dass bereits im ersten Schritt eine vollumfängliche Dokumentation zur Planung vorgelegt wird. Dadurch ist es der Zertifizierungsstelle möglich, innerhalb weniger Wochen ein Anlagenzertifikat zu erstellen, da es nahezu keine Rückfragen oder Überarbeitungen von Dokumenten gibt. Ein Zeitraum von 6-8 Wochen von der Einreichung der Unterlagen bis zur erfolgreichen Prüfung durch den Netzbetreiber ist hier durchaus möglich. Bei unserm Projekt PVA Pfannenstiel vergingen vom Eingang der Netzbetreiberdaten auf dem E9 Bogen bis zur Übermittlung des Anlagenzertifikats und der positiven Prüfrückmeldung durch den Netzbetreiber sogar weniger als 4 Wochen.